Die Bildungsinitiative QUEERFORMAT ist eine gemeinschaftliche Initiative
der Berliner Bildungsträger KomBi – Kommunikation und Bildung und
ABqueer – Aufklärung und Beratung zu queeren Lebensweisen. Sie setzt
seit 2010 in öffentlichem Auftrag die Parlamentsinitiative „Berlin tritt ein
für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ (ISV) im
Bildungsbereich um.
Wir suchen eine_n
Bildungsreferent_in für die Fachstelle Queere Bildung im Bereich Schule ab 1. Februar oder 1. März 2019
Wöchentliche Arbeitszeit: 29 Stunden, Vergütung: TV-L EG 11 Stufe 2. Die Stelle ist
zunächst bis zum 31.12.2019 befristet, wird jedoch vorbehaltlich weiterer Finanzierung
der Fachstelle verlängert. Die Stelle wird unter Vorbehalt zur Verfügung stehender
Mittel ausgeschrieben.
Die Arbeitsaufgaben umfassen:
Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für
Lehrkräfte und Fachkräfte aus dem schulischen Bereich
Veranstaltungsmanagement
(Mit-)Entwicklung von Seminarmaterialien und Publikationen
Pädagogische und didaktische Beratung
Koordinierung des Projekts „Schule der Vielfalt“ in Berlin (dazu gehört u.a.
Prozessbegleitung, Praxisberatung, Öffentlichkeitsarbeit,
Konzeptweiterentwicklung)
Gremien- und Vernetzungsarbeit
Repräsentation der Fachstelle in der Öffentlichkeit und Zusammenarbeit mit
Auftraggeber_innen
Unabdingbare Anforderungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise im [schul-]pädagogischen
oder sozialen Bereich)
Erfahrung in Bildungs- und/oder Antidiskriminierungsarbeit oder vergleichbare
Arbeitsfelder
Diversitykompetenz und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigenen
gesellschaftlichen Positionierungen und bestehenden Machtverhältnissen
Sicheres Auftreten im Kontakt mit Seminargruppen, Kooperationspartner_innen
und Auftraggeber_innen
Moderationsfähigkeiten
Sotziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und
Konfliktfähigkeit
Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und zuverlässigen Arbeiten
in selbstverwalteten Strukturen
Grundkenntnisse gängiger Office Anwendungen und Internet / Email
Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens Niveau C1 in Wort und Schrift
Wünschenswert:
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kompetenzen im Bereich Konzeptentwicklung
Fachwissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und Bezug zu Queeren
Lebenswelten
Kenntnisse des Berliner Schulsystems und der Schulstrukturen
Kompetenzen im Umgang mit Sozialen Medien
Wir bieten:
Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
Selbständiges Arbeiten mit Gestaltungsfreiraum
Teilnahme an Fortbildungen, Supervision und Teamentwicklung
Ein engagiertes, multiprofessionelles Team
Ein diverses Team hinsichtlich Geschlecht, Migrationshintergrund, Klasse, Alter,
Bildungsbenachteiligung und sexueller Orientierung
Einarbeitung durch erfahrene Kolleg_innen
Bei der Besetzung der zwei neuen Stellen wünschen wir uns Mitarbeiter_innen weiterer
gesellschaftlicher Positionierungen. Wir möchten deshalb insbesondere Personen of
Color, Schwarze Menschen, trans* und inter* Personen und andere Personen, die von
Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, zu einer Bewerbung einladen.
Unsere Räume sind bisher leider nicht barrierefrei, da sich unsere Büros im 4. OG ohne
Aufzug befinden und wir auch Fortbildungen an nicht barrierefreien Orten geben.
Schriftliche Bewerbungen mit Anschreiben (Motivation und Erfahrung), tabellarischem
Lebenslauf und Zeugnissen bitte bis zum 05.11.2018 per E-Mail an:
info@queerformat.de